Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung, ich stimme zu.
Für
Marken
Preis
 € bis  € 
Lieferzeit
  1. TecnoPro Eishockeyschläger 790
    TecnoPro Eishockeyschläger 79015,90 €*UVP 17,95 €* (11)
  2. TecnoPro XS3 Calgary II Eishockeyschläger
    TecnoPro XS3 Calgary II Eishockeyschläger13,90 €*UVP 15,99 €* (2)
  3. Reebok Eishockeyschläger 4K Junior Fiberglas
    Reebok Eishockeyschläger 4K Junior Fiberglas39,90 €*UVP 44,95 €* (1)
  4. Reebok Eishockeyschläger 3K Senior
    Reebok Eishockeyschläger 3K SeniorAktuell leider nicht lieferbar
  5. Eishockeyschläger TecnoPro 990 Pittsbourgh
    Eishockeyschläger TecnoPro 990 PittsbourghAktuell leider nicht lieferbar
  6. Eishockeyschläger TecnoPro 590 Kids
    Eishockeyschläger TecnoPro 590 KidsAktuell leider nicht lieferbar
  7. Reebok Eishockeyschläger OPS 4K Senior
    Reebok Eishockeyschläger OPS 4K SeniorAktuell leider nicht lieferbar
Kundenbewertungen
34 Bewertungen    4,79 von 5 Sternen

Unsere Marken in der Kategorie: Eishockeyschläger

Alle Marken der Kategorie Eishockeyschläger anzeigen >
  1. Eishockeyschläger, für den schnellen Mannschaftssport Eishockeyschläger, für den schnellen Mannschaftssport

    Eishockey ist mit größter Wahrscheinlichkeit in Kanada entstanden, die Bezeichnung Hockey kommt aus dem Französischen und bedeutet etwa krummer Stock. Ziel beim Eishockey spielen ist es, den sogenannten Puck, eine kleine Hartgummischeibe, mit einem Eishockeyschläger in das gegnerische Tor zu befördern. Der Eishockeyschläger wird zum Schießen, Passen und Führen benötigt. Der Torhüter verwendet den Eishockeyschläger zusätzlich zum Abwehren des Pucks. Ein Eishockeyschläger ist in der Regel 150 bis 200 cm lang und besteht aus einem langen Griff und einem abgewinkelten Element am unteren Ende. Der untere Teil vom Eishockeyschläger wird Kelle genannt, diese ist zirka 25 bis 40 cm lang. In einem Winkel von 135 Grad steht die Kelle vom Schlägerschaft ab, dadurch hat der Eishockeyschläger eine L-förmige Form. Die Kelle ist leicht nach links oder rechts gebogen, so kann der Puck von der Eisfläche angehoben werden. Bei der Wahl der Krümmung des Eishockeyschlägers muss jeder Spieler testen, mit welchem Schläger er am besten spielen kann, die Händigkeit ist nicht eindeutig korreliert. In den meisten Fällen greifen Linkshänder nahezu ausnahmslos mit der linken Hand zum oberen Ende des Schlägers. Ein Eishockeyschläger kann aus einer Kombination folgender Stoffe bestehen, Holz,   Fiberglas, Graphit, Kevlar.

    Eishockey spielen zählt zu einer Mannschaftssportart, diese wird mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt. Eishockey spielen ist ein sehr körperbetonter Sport.